Warum die Angst vor Veränderungen in die Karriere-Sackgasse führt
Veränderungen verlangen immer eine Anpassung – ob gut oder schlecht. Worauf es ankommt, ist, wie du damit umgehst und wie du reagierst.
Der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier und mag von Natur aus nicht so gerne Veränderungen … ja, manche haben sogar Angst davor.
Person 1 nimmt die Vogelstrauss-Haltung ein – Kopf in den Sand, nichts hören, nichts sehen. Eine mögliche Folge davon ist, dass Person 1 einfach überrollt wird und dann weg vom Fenster ist. Eine zu grosse Angst vor Veränderungen wirkt sich hemmend aus und stresst diese Menschen ungemein.
Person 2 nimmt eine proaktive Haltung ein und stellt sich bewusst der Veränderung.
Doch wie funktioniert die proaktive Haltung? Bist du auch der Meinung, dass das viel mit dem eigenen Mindset zu tun hat? «Wollen» statt «müssen» – was meinst du?